11.07.2022 in Allgemein von SPD Neufahrn

Die Wanderbücher sind auch 2022 wieder unterwegs!

 

Die SPD Neufahrn lässt wieder Wanderbücher frei
Zehn neue Wanderbücher sind wieder bereit für ihre Tour durch das Neufahrner
Gemeindegebiet, diesmal ist Lesestoff für die Erwachsenen dran. Ausgesucht wurden zum
Beispiel Krimis von Sebastian Fitzek und Joy Fleming, ein München-Krimi von Su Turhan,
der mit einer Bierleiche im Wittelsbacher Brunnen beginnt, und ein historischer Roman aus
der Zeit Thomas Cromwells.
„Drachenläufer“ von Khaled Hosseini erzählt vom Schicksal des zwölfjährigen Amirs in
Afghanistan im Jahr 1975. Längst ein Klassiker ist William Goldings „Herr der Fliegen“, und
auch ein Roman von Rosamunde Pilcher ist unterwegs,

Vor 14 Jahren wurde diese SPD-Aktion mit dem Motto „Das Halten von Büchern in Regalen
ist nicht artgerecht – Freiheit für unsere Bücher“, ins Leben gerufen und über 300 Bücher
wurden bereits ausgesetzt. Alle, die aufmerksam in der Gemeinde unterwegs sind, können
„freigelassene“ Bücher entdecken, auf einer Bank, in einem Bushäuschen oder auf einer
Treppe. Wer mag, darf dieses Buch mit nach Hause nehmen und lesen. Im Innenteil findet
man ein Etikett, auf dem man einen Kommentar zum Buch abgeben kann. Wer das Buch
gelesen hat, sollte es wieder frei lassen. Die „Neufahrner Wanderbücher“ lehnen sich an das
in bereits 132 Ländern etablierte Bookcrossing an, das im Jahr 2001 ins Leben gerufen wurde.
Fast 14 Millionen Bücher wurden schon „ausgewildert“.
 

23.02.2022 in Allgemein

Erklärung der SPD im Kreis Freising zur Demokratie in Pandemiezeiten

 

Seit Ausbruch der Pandemie sind wir alle von ihren Auswirkungen stark betroffen.
Wir haben schwere Krankheitsverläufe erlebt, kennen Menschen, die mit den Langzeitfolgen der Erkrankung kämpfen müssen. 
Familien müssen unter schwierigen Bedingungen die Betreuung ihrer Kinder und ihre Jobs vereinbaren. Gastronomie, Handel, Kultur und jegliche Wirtschaftsunternehmen kämpfen mit finanziellen Folgen.
Die Mitarbeiter:innen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen arbeiten am Limit und verdienen unseren tiefen Respekt für ihren Einsatz.
Sie alle haben die gesamtgesellschaftliche Aufgabe im Blick, die Pandemie zu bekämpfen und die Menschen zu schützen. Auch im privaten Bereich prägt der Gedanke, andere zu schützen, mittlerweile unser Verhalten. Dafür nehmen die meisten von uns Einschränkungen des Alltags schon lange in Kauf.
Wenn uns die Pandemie eines gezeigt hat, dann ist es das gute Gefühl, dass wir uns auf eine Gesellschaft verlassen können, die Solidarität an vorderste Stelle setzt.

Trotzdem fallen uns auch viele Einzelmaßnahmen schwer, nicht immer haben wir dafür Verständnis und verstehen es, wenn sie kritisiert werden. 
Wenn wir Maßnahmen dennoch akzeptieren zeigt das, wieviel uns der gesellschaftliche Zusammenhalt wert ist. Es zählt nicht alleine das „Ich“, sondern das „Wir“ muss uns allen wichtig sein. Dazu gehört auch, dass wir es akzeptieren, uns impfen zu lassen. Dreiviertel unserer Bevölkerung sind inzwischen vollständig geimpft und schützen damit sich selbst und andere. Alle Maßnahmen, die ergriffen werden, können in der Zukunft wieder aufgehoben werden – ein zu früher Tod durch Corona ist unumkehrbar. 

Sehr beunruhigend empfinden wir die Tatsache, dass eine kleine Gruppe seit einigen Wochen versucht, einen Keil in unsere Gesellschaft zu treiben. Unter Umgehung des Versammlungsrechts wird häufig unangemeldet zu Spaziergängen aufgerufen und der Solidargedanke unserer Gesellschaft mit Füßen getreten. In Social-Media-Gruppen werden Verschwörungstheorien als Aufklärung bezeichnet, Staatsfeindlichkeit wird unwidersprochen hingenommen und rechtes Gedankengut verbreitet. Viele der Spaziergänge werden von rechten Gruppen infiltriert oder sogar mit organisiert.

Wir appellieren an alle Mitbürger:innen, nicht an Spaziergängen teilzunehmen, die sich gegen Maßnahmen richten, die eine weitere Verbreitung und Eindämmung des Virus verhindern sollen.
Wir bitten alle, die Maßnahmen weiterhin mitzutragen, sich impfen zu lassen und auf diese Weise zur Bekämpfung der Pandemie beizutragen.

04.12.2021 in Allgemein von SPD Neufahrn

SPD Koalitionsvertrag

 



Du willst Teil des Fortschritts sein?
Trau dich! Jetzt ist der perfekte Moment.
SPD.DE/MACHMIT

10.08.2021 in Allgemein

Geschäftsstelle in Freising neu besetzt

 
Andreas Mehltretter überreicht Gabriele Eckstein-Scheurer Blumen zur Begrüßung.

Die SPD Geschäftsstelle in Freising ist seit kurzem neu besetzt. Gabriele Eckstein-Scheuerer betreut von hier aus die Genossinnen und Genossen in den Landkreisen Freising, Erding und Ebersberg und steht den Bürgerinnen und Bürgern in der Geschäftsstelle als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Das Büro ist zukünftig dienstags und mittwochs von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Zur Begrüßung überreichte ihr der SPD-Kreisvorsitzende und Bundestagskandidat Andreas Mehltretter einen Strauß Blumen und hieß sie im Namen aller Mitglieder herzlich willkommen.

Eckstein-Scheuerer sagte dazu: „Gerade weil wir mitten im Wahlkampf stecken, ist es ein guter Einstieg in die neue Wirkungsstätte. Ich lerne etwa bei der Verteilung der Plakate viele Genoss*innen kennen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Aktiven vor Ort und werde in der Geschäftsstelle Ansprechpartnerin für alle Fragen der Parteiarbeit sein.“
Auch Mehltretter weiß die Anlaufstelle in der Gartenstraße gerade jetzt im Vorfeld der Bundestagswahl zu schätzen: „Wir freuen uns, dass die Geschäftsstelle mit Gabriele Eckstein-Scheuerer wieder mit einer so hilfsbereiten und engagierten Kraft besetzt ist. Mit dieser Unterstützung können wir im Bundestagswahlkampf richtig anpacken. Und auch Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern stoßen bei Gabriele Eckstein-Scheuerer immer auf offene Ohren.“

07.12.2020 in Allgemein von SPD Eching

50 Jahre Kniefall

 

16.10.2019 in Allgemein

SPD stellt Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis vor

 

Die Digitalisierung kommt – da sollte der Landkreis Freising nicht hinterherhängen, sondern nach Wunsch der SPD die neuen Möglichkeiten nutzen und mitgestalten. Dafür stellte die SPD im Kreis Freising am Montag ihren „Digital-Plan“ in einem Pressegespräch vor. Kreisvorsitzender Andreas Mehltretter betonte, dass die Digitalisierung enorme Chancen biete, es aber Aufgabe der Politik sei, dass diese Chancen allen zugute kämen.

Ein wichtiger Punkt ist die Digitalisierung der Verwaltung, damit Bürgerinnen und Bürger möglichst viele Behördengänge online erledigen können. Dies entlaste Berufstätige und weniger mobile Menschen, so die stellvertretende Kreisvorsitzende Alina Graf. Ein schönes Beispiel sei die KfZ-An- und Ummeldung, die seit dem 1. Oktober komplett online möglich ist. „Nach dem Beispiel müssen wir noch andere Dienstleistungen komplett oder aber wenn persönliches Erscheinen notwendig ist, die Vorbereitung online ermöglichen“, so Graf. Der für diese Zwecke eingerichtete „Freising-Account“ solle zudem eine offene Schnittstelle bieten, sodass eine Anmeldung auch bei den Kommunen des Landkreises möglich wäre.

Die Digitalisierung eröffnet aber auch die Chance, wieder mehr Bürger für Politik zu begeistern. Deshalb will die SPD einen digitalen Bürgerhaushalt auf Kreisebene einrichten, bei dem Projekte auf einer Online-Plattform – aber natürlich auch per Brief, damit niemand von der Teilnahme ausgeschlossen ist – eingereicht und abgestimmt werden können.

Damit diese Angebote für alle im Landkreis nutzbar sind, braucht es flächendeckendes Internet. Mehltretter forderte eine bessere Zusammenarbeit mit Kommunen und Netzanbietern, um bis 2023 für alle Haushalte und Betriebe im Landkreis Glasfaser bereitzustellen. Zudem müsse man bei den Mobilfunkanbietern darauf hinwirken, dass bis 2021 alle im Landkreis vorhandenen Mobilfunkmasten mit 5G nachgerüstet werden und 2023 der neue Funkstandard 5G „an jeder Milchkanne“ im Landkreis verfügbar ist, forderte Mehltretter. Für alle Gebäude des Landkreises und in den Regionalbussen solle bis 2021 öffentliches WLAN verfügbar sein. Dies sei ein zunehmend bedeutender Bestandteil öffentlicher Daseinsvorsorge für alle, die sich keine großen Datenvolumen für mobiles Internet leisten können.

Michael Weindl, Kreisvorsitzender der Jusos, stellte einige konkrete Projekte vor, wie man im Landkreis die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen könne. Als Beispiele nannte er die Beteiligung an einem Katastrophen-Warnsystem, ein Informationsportal zur ärztlichen Versorgung im Landkreis, eine „Pflegekarte“ mit einer Übersicht über verfügbare Pflegeplätze, minutengenaue Auskünfte zu Regionalbussen und die Koordination zur Einrichtung eines einheitlichen Fahrradverleihsystems. „Wir Jusos fordern schon lange das MVG-Rad im ganzen Landkreis“, betonte Weindl. Mit diesen und anderen konkreten und relativ einfach umzusetzenden Maßnahmen könne man mithilfe der Digitalisierung auch einen Beitrag leisten zur klimafreundlicheren Mobilität sowie für eine bessere Lebensqualität für Jung und Alt im Landkreis sorgen.
 

Den gesamten Digital-Plan können Sie hier lesen.

18.08.2019 in Allgemein von SPD Neufahrn

Harry Potter unterwegs: Die SPD Neufahrn lässt wieder Wanderbücher frei

 

Gute Nachricht für junge Fantasy-Leser: Mitten in den großen Ferien geht ein Special der Neufahrner Wanderbücher auf die Reise. Gleich sechs Harry-Potter-Bände werden in den nächsten Tagen im Gemeindegebiet ausgesetzt. Dabei sind „Der Stein der Weisen“, „Die Heiligtümer des Todes“, „Die Kammer des Schreckens“,  „Der Feuerkelch“, „Der Gegangene von Askaban“ und auf Englisch „The Order of the Phoenix“. 

06.07.2019 in Allgemein

Oberbayern-SPD beschließt Freisinger Antrag zu Kerosinsteuer

 
Viele Anträge beschlossen, neuen Vorstand gewählt - der Parteitag der OberbayernSPD

Beim Bezirksparteitag der oberbayerischen SPD am vergangenen Sonntag konnte die SPD im Kreis Freising einige Erfolge für sich verbuchen: Am meisten Freude zeigte Andreas Mehltretter, SPD-Kreisvorsitzender, über den einstimmigen Beschluss des Freisinger Antrags zur ökologischen Verkehrswende: „Wir müssen endlich auch beim Verkehr die Klimawende hinbekommen, und dafür müssen wir vom Flug zur Bahn umsteuern.“ Als entscheidende Maßnahme fordert die SPD nun etwa eine Kerosinsteuer und die Erhebung der Mehrwertsteuer auch auf internationale Flüge. Die dadurch entstehenden Einnahmen sollten in den Ausbau der Bahn investiert werden, so Mehltretter.

Die Freisinger SPD ist außerdem jetzt auch im geschäftsführenden Bezirksvorstand vertreten. Teresa Degelmann, stellvertretende Vorsitzende des SPD-Stadtverbands, wurde als Beisitzerin mit 98 % der Stimmen gewählt. In Rosenheim waren trotz hochsommerlicher Temperaturen über 60 Delegierte der SPD aus ganz Oberbayern zusammengekommen, um über Anträge und einen neuen Bezirksvorstand abzustimmen.

10.02.2019 in Allgemein von SPD Langenbach

125 Jahre Freisinger SPD

 

Die SPD Langenbach gratuliert ihrem großen Bruder, dem Stadtverband Freising, herzlich zum
125. Geburtstag!

16.01.2019 in Allgemein von Jusos Freising

Jusos wählen neuen Vorstand

 
Im Bild von links nach rechts: Michael Weindl, Max Krimmer, Alina Graf, Lena Zehetbauer und Peter Wagner

Die Jusos Freising haben im EtCetera zur Jahreshauptversammelung eingeladen. Mit gut 20 Jusos und dem Stadt- und Kreisrat Peter Warlimont begann die Veranstaltung mit einem Bericht von Warlimont aus Kreistag und Stadtrat. Er berichtete über den Bau der neuen Schule in der Gute Änger, den aktuellen Stand in Sachen „Abseits“ und die Besichtigung eines genossenschaftlichen Bauprojekts in München. Hierbei betonte er den Antrag der SPD die Sozialwohnungen an der Oberen Pfalzgrafstraße zu renovieren und nachzuverdichten.  Anschließend blickte Andreas Mehltretter, der nicht mehr für den Vorsitz kandidierte auf seine 6 Jahre als Vorsitzender zurück. In denen er nicht nur zahlreiche Veranstaltungen zu Themen, wie Erneuerbare Energien, Europa Vorratsdatenspeicherung und Digitalisierung verwirklichen konnten, sondern auch in Freising die Jusos erheblich vergrößert hat. Besonders wichtig waren Mehltretter die lokalen Ideen, die von den Jusos in den letzten 6 Jahren eingebracht wurden. „So gibt es nun 5 Jahre nachdem die Jusos es in einem Antrag gefordert haben ab nächster Woche Kleinbusse die im Rundverkehr zwischen Bahnhof und Innenstadt fahren“. Jedoch monierte er:“ wir alle hatten uns wahrscheinlich eher laut- und emissionslose Elektrobusse gewünscht, aber das kann ja noch werden“. Weiter lobte er die Einrichtung des Jugendstadtrats in Freising. Der durch eine sehr große Präsenz der Jusos gekennzeichnet sei. Im Anschluss kam es dann zur Wahl des neuen Vorsitzenden Michael Weindl. Der 20-jährige Student und Vorsitzende des Jugendstadtrats kritisierte besonders die schlechte Allgemeine Verfassung der SPD auf Bundesebene. „Besonders, die für junge Menschen so wichtigen Themen Digitalisierung, Chancengleichheit und sozialer Wohnungsbau sind in vielen Bereichen nur noch Worthülsen“. Deshalb will er sich besonders für die inhaltliche Erneuerung der SPD stark machen, aber er fordert auch die Erneuerung dürfe nicht vor dem Willy-Brandt Haus halt machen, sondern ein glaubhafter Neuanfang kann nur durch personelle Konsequenzen im Bundesvorstand ernsthaft vollzogen werden.  Bei der Wahl der Stellvertretenden Vorsitzenden entschieden sich die Jusos für Max Krimmer und Lena Zehetbauer. Krimmer betonte in seiner Rede die Werte „Freiheit, Gleichheit und Solidarität“, während Lena Zehetbauer warnte die Erfolge der Sozialdemokratie, wie etwa die Ehe für alle oder den Mindestlohn nicht an Merkel zu verlieren. Vervollständigt wurde der neue Juso Vorstand durch die Wahl der Beisitzer. Zukünftig werden Peter Wagner und Alina Graf dieses Amt bekleiden.

15.10.2018 in Allgemein

( )

 

(Aus technischen Gründen notwendig.)

13.08.2018 in Allgemein von SPD Neufahrn

Ferienlektüre für junge Leseratten: Die SPD Neufahrn lässt wieder Wanderbücher frei

 

Ob am See, am Hotelpool oder im Kinderzimmer: Für ein Neufahrner Wanderbuch findet sich immer ein gutes Plätzchen. In den Sommerferien entlässt die SPD Neufahrn wieder zehn Bücher in die Freiheit, diesmal ist ausschließlich Lesestoff für Kinder und Jugendliche unterwegs.

13.11.2017 in Allgemein von SPD Neufahrn

Neufahrner Wanderbücher sind wieder unterwegs

 
Neufahrner Wanderbücher sind wieder unterwegs
 

Herbstwetter ist Lesewetter, deshalb lässt die SPD Neufahrn jetzt wieder Wanderbücher frei.

Das Motto dieser Aktion: „Das Halten von Büchern in Regalen ist nicht artgerecht – Freiheit für unsere Bücher“.

 

 

10.09.2017 in Allgemein von SPD Neufahrn

Die Sieger des dritten Neufahrner Fotowettbewerbs stehen fest

 
Gewinnerfoto der Kategorie Ortsansichten

Von April bis Juli waren alle interessierten Hobbyfotographen dazu aufgerufen, ihre besten Fotos aus Neufahrn und Umgebung an die SPD Neufahrn zu senden und beim dritten Neufahrner Fotowettbewerb teilzunehmen. Nun hat die Jury getagt und die Gewinner stehen fest:

 

08.05.2017 in Allgemein von SPD Hallbergmoos-Goldach

Bundespräsident Steinmeier in München

 
Konrad Friedrich trifft Frank-Walter Steinmeier

Unser langjähriger ehemaliger Ortsvereinsvorsitzender Konrad Friedrich hatte die Möglichkeit unseren Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier während seines Aufenthaltes in München zu treffen.

18.10.2015 in Allgemein von SPD Hallbergmoos-Goldach

Jubiläumsfeier „50 Jahre SPD Neufahrn“

 

Am Freitag, 16.10.15 hatten die Nachbarn zu ihrer Jubiläumsfeier in den Gasthaof Maisberger nach Neufahrn eingeladen.

Konrad Friedrich und Max Kreilinger vertraten unseren OV bei diesem Festabend. Nachfolgend ein kurzer Bericht:

22.07.2015 in Allgemein von SPD Neufahrn

Fotowettbewerb der SPD Neufahrn - Die Sieger stehen fest

 
Sonnenaufgang - Gewinnerfoto in der Kategorie „In Garten, Feld und Flur“

Über 200 Fotos hatten Neufahrner  Hobbyfotografen in den vergangenen 4 Monaten eingesandt – jetzt stehen die Gewinner des 2. SPD-Fotowettbewerbs fest. 

11.05.2015 in Allgemein von Jusos Freising

Vorstellung der Bürgerenergiegenossenschaft beim Jusos-Treffen

 
Andreas Henze von der BEG beim Jusos-Treffen

Gestern hat uns Andreas Henze von der Bürgerenergiegenossenschaft Freisinger Land vorgestellt, wie die BEG die Energiewende im Landkreis vorantreiben will. Außerdem hat er uns aufgezeigt, wie die Energiepolitik den Aufstieg der erneuerbaren Energien seit einigen Jahren eher bremst als fördert und auf welche Widerstände und Argumente man auch im Landkreis Freising bei der Planung eines Windrads stoßen kann. Vielen Dank für diesen hochinteressanten Vormittag!

18.04.2015 in Allgemein

Kreisvorstandssitzung zu aktuellen Themen

 

In großer und durchaus illustrer Runde tagte der SPD-Kreisvorstand bei seiner Sitzung im April: zu Gast hatten wir unseren Betreuungsabgeordneten und Bezirksvorsitzenden Ewald Schurer (MdB).
Er berichtete aktuell aus dem Bundestag von Vorratsdatenspeicherung und Pkw-Maut, von Mietpreisbremse und Griechenlandhilfe, und natürlich war auch TTIP ein wichtiger Punkt seiner Berichterstattung und der Diskussion.
Mit dabei auch Dieter Thalhammer, Fraktionsvorsitzender der SPD im Freisinger Kreistag.

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Unser Programm für den Landkreis 2020–2026

SPD-Kreiswahlprogramm 2020-2026

Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis

Digital-Plan

Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.

Unser Mobilitätskonzept für den Landkreis

Mobilitätskonzept

Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jusos Freising

Counter

Besucher:1065672
Heute:53
Online:5