Andreas Mehltretter
geb. 1991 | aus Freising-Vötting
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geschwister-Scholl-Institut München
M.Sc. in Economics/Volkswirtschaftslehre
Beisitzer im SPD-Landesvorstand
mail@andreas-mehltretter.de | 0151/12471172
Stefanie Adam
Alina Graf
geb. 1991
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität München (TUM)
alina.graf@tum.de
Herbert Bengler
verheiratet, 3 Kinder
Kassier SPD Langenbach
Bundeswahlkreisvorsitzender
Email an Herbert Bengler
Keno Horn
Teresa Degelmann
geb. 1992 | aus Freising-Vötting
Beraterin in der öffentlichen Verwaltung
Master in Politikwissenschaften (LMU München)
Stv. Vorsitzende SPD Freising, Beisitzerin SPD Oberbayern
Uwe Dörnhöfer
Beate Frommhold-Buhl
verheiratet, 2 Kinder
Kreisrätin und Gemeinderätin
Vorsitzende SPD Neufahrn
Email an Beate Frommhold-Buhl
Herbert Hahner
Ortsverein Eching
Sprecher der Arbeitsgemeinschaft für ArbeitnehmerInnenfragen (AfA) Freising
Stellv. OV Vorsitzender
hhahner@t-online.de
Maximilian Heumann
geb. 1991 | aus Fürholzen, Gemeinde Neufahrn b. Freising
Historiker, M.A.
Mitarbeiter am Rachel Carson Center (RCC) der LMU München
Beisitzer im SPD OV Neufahrn/Sprecher des AK "Rote Umweltpolitik für Neufahrn"
Reinhard Kappen
Elke Karell
verheiratet, aus Rudelzhausen
Vorsitzende SPD Hallertau
Mathias Kern
Lukas Schablitzki
geb. 1992 | aus Neufahrn-Mintraching
Student des Maschinenbaus
Stv. Ortsvorsitzender im SPD-Ortsverein Neufahrn
Politische Interessen:
Wirtschaftspolitik
Kommunaler Wohnungsbau
Gleichberechtigung
Gerhard Schlegel
verheiratet | 2 Kinder
Vorsitzender der SPD Allershausen-Kranzberg
Peter Warlimont
geb. 1964 | aus Freising-Eichenfeldsiedlung
Lehrer an der FOS/BOS Freising, 2 Söhne
Stadtrat und Kreisrat
Schwerpunkte (regional):
Sozialer Wohnungsbau, Verhinderung der 3. Startbahn, Erhalt/Ausbau sozialer Einrichtungen, Ausstattung der Schulen/Bildungsstätten
Email an Peter Warlimont | Tel 08161/66389
Victor Weizenegger
geb. 1995 | aus Neufahrn
Student der Geographie und Politikwissenschaft
Schriftführer im SPD-Ortsverein Neufahrn
Politische Interessen: ÖPNV, Umweltpolitik, Energiepolitik
victor.weizenegger@jusos-freising.de
Lena Zehetbauer
Katharina Grill
Michael Weindl
geb. 1998 | aus Dürnast
Student (TUM-BWL) an der Technischen Universität München (TUM)
Vorsitzender des Jugendstadtrats der Stadt Freising; Vorsitzender der JuSos Freising
mail@jusos-freising.de
Hier finden Sie alle Infos zu seinem Programm für die Bundestagswahl.
Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.
Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.
25.02.2021 20:51 Ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege
Die kirchlichen Arbeitgeber haben einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag und damit eine bessere Bezahlung verhindert. Das ist ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Bärbel Bas, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Wir alle wissen: Die Situation vieler Beschäftigter in der Altenpflege ist seit Jahren von Überlastung und Personalmangel geprägt. Gute Pflege braucht aber gute Arbeitsbedingungen und
24.02.2021 19:15 Manöver von Grünen und FDP behindert die Bekämpfung von Hasskriminalität
Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um das Gesetz zur Regelung der Bestandsdatenauskunft erneut zu verhandeln. Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben Mitte Februar 2021 im Bundesrat das dringend notwendige Gesetz ausgebremst, so dass es weiterhin nicht in Kraft treten kann. „Durch ihre Blockade des Gesetzes zur Regelung der Bestandsdatenauskunft verhindern Grüne und
24.02.2021 19:00 Sport-Allianz “Mit Schwung und Bewegung raus aus der Pandemie“
Sport und Bewegung sind für eine Gesellschaft unverzichtbar. Und wo geht das besser als in unseren Sportvereinen? Das Bundesgesundheitsministerium muss zusammen mit dem Bundesinnenministerium aktiv werden, um die Menschen zum (Wieder-)Eintritt in die Vereine zu ermutigen. Dieses Anliegen wird auch mit Beschluss der Sportministerkonferenz vom 22. Februar 2021 unterstützt. „Sportvereine in Deutschland verzeichnen durch COVID-19
Besucher: | 1065618 |
Heute: | 22 |
Online: | 2 |