Unsere Ziele

Diese Initiativen und Vorhaben wollen wir in der Kreispolitik anpacken und unterstützen.

 

Bezahlbaren Wohnraum schaffen

Wir wollen

  • einen runden Tisch „Werkswohnungen“ einführen, um den Bau von Werkswohnungen im Landkreis voranzutreiben.
  • Betriebswohnungen für Beschäftigte des Landratsamts und des Kreiskrankenhauses bauen.
  • eine Freisinger Wohnungstauschbörse einrichten.
  • eine Beratung im Landratsamt für genossenschaftliches Bauen einrichten.
  • qualifizierte Mietspiegel in allen größeren Landkreis-Kommunen erstellen, damit die Mietpreisbremse wirken kann.
 

Mobil im Landkreis mit Bus, Bahn, Rad und Auto

  • Wir wollen die umweltfreundlichen Verkehrsträger Bus, Fahrrad und Schiene stärken und attraktiver machen. Der öffentliche Nahverkehr ist Teil der Daseinsvorsorge für alle Bürgerinnen und Bürger.
  • Wir wollen das Radwegenetz konsequent ausbauen.
  • Gemeinsam mit den Landkreisgemeinden setzen wir uns für ein landkreisweit einheitliches Fahrrad-Verleihsystem mit einem seriösen Anbieter, wie etwa dem MVG-Rad, ein.
  • Wir fordern die Einrichtung von Express-Buslinien auf wichtigen Verkehrsachsen, z. B. Freising – Mainburg, Allershausen – München-Nord und Au – Moosburg.
  • Wir wollen die Verlängerung der U6 von Garching nach Eching oder Neufahrn, evtl. auch bis Freising, schnell prüfen.
  • Auch in Zukunft werden viele im Landkreis auf das Auto angewiesen sein. Wir wollen deshalb „E-Tankstellen“ mit Ökostrom an allen öffentlichen Parkplätzen.
  • Die SPD ist durch ihre Ablehnung der 3. Startbahn Garant dafür, dass der Münchner Bürgerentscheid weiter gilt und die Startbahn nicht gebaut wird.
 

Die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen – unser #digitalplan

  • Wir schaffen das digitale Landratsamt: Alle Behördengänge sollen soweit möglich digital durchgeführt werden können, Termine vor Ort sollen vorab online vereinbar sein.
  • Wir wollen einen Landkreis-Bürgerhaushalt einführen, der mit 100.000 € im Jahr ausgestattet ist und die Umsetzung von Bürger-Projekten ermöglicht.
  • Gute Internet-Anbindung, sowohl per Glasfaser als auch per 5G-Mobilfunk, muss überall im Landkreis sichergestellt sein. An allen Landkreis-Gebäuden soll öffentliches WLAN eingerichtet werden.
  • Unsere Schulen brauchen eine gute digitale Ausstattung, u. a. mit portablen Laptop- und Tablet-Klassensätzen.
  • Ein Katastrophen-Warnsystem soll in Zukunft per App über Gefahren, etwa bei Großbränden, schnell informieren.
  • Wir wollen eine Plattform zur Vermittlung von Fahrgemeinschaften einrichten, über die sich Interessierte, z. B. Arbeitnehmer*innen auf ihrem täglichen Arbeitsweg, zusammenfinden können.
 

Ein sozialer Landkreis mit guter Gesundheitsversorgung

Wir wollen

  • die bestmögliche Gesundheitsversorgung im Krankenhaus in öffentlicher Hand sicherstellen.
  • Arbeitsmarktzulagen für Beschäftigte des Landkreises in niedrigeren Entgeltgruppen einführen.
  • einen barrierefreien Landkreis schaffen.
  • ein humanes und soziales Vorgehen bei der Bewilligung unterstützender Leistungen gewährleisten.
  • die langfristige und ausreichende Finanzierung sozialer Einrichtungen und Projekte sichern.
 

Die Energiewende im Landkreis anpacken

Wir wollen

  • alle geeigneten Landkreis-Gebäude mit Solar-/Photovoltaikanlagen ausstatten.
  • den Bau von Windrädern an geeigneten Standorten in Kooperation mit den Kommunen vorantreiben.
  • einen runden Tisch „Energie und Klimaschutz“ im Landratsamt einrichten.
  • ein Energiemonitoring-System einführen, bei dem der Stromverbrauch sowie die Stromerzeugung im Landkreis online nachverfolgt werden kann.
  • emissionsfreie Technologien bei der Anschaffung von Fahrzeugen bevorzugen.
 

Gute Bildung, gute Arbeit, gute Wirtschaft

Wir wollen

  • den Neubau der Berufsschule an der Wippenhauser Straße zügig vorantreiben.
  • ein kostenloses Schulfrühstück vor Unterrichtsbeginn an den landkreiseigenen Schulen einführen.
  • eine Initiative zur Schaffung eines Gründerzentrums für soziale Projekte ergreifen.
  • die Tarifbindung bei öffentlichen Ausschreibungen und Aufträgen verpflichtend machen.
  • Asylbewerber*innen den Zugang zu Ausbildung und Arbeit erleichtern.
 

Veranstaltungen

Alle Termine öffnen.

26.03.2023, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Hallbergmooser Solartag

01.04.2023, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr Klausur SPD Ortsverein und Gemeinderatsfraktion
Zu einer Klausur triff sich die SPD Gemeinderatsfraktion und der SPD Ortsverein Hallbergmoss-Goldach zur Mitte der …

03.04.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

Unser Programm für den Landkreis 2020–2026

SPD-Kreiswahlprogramm 2020-2026

Andreas Mehltretter – Ihr Bundestagsabgeordneter

Andreas Mehltretter - Ihr Bundestagskandidat

Hier finden Sie seine Homepage.

Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis

Digital-Plan

Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.

Unser Mobilitätskonzept für den Landkreis

Mobilitätskonzept

Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.

 

Newsticker

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Jusos Freising

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Counter

Besucher:1065659
Heute:79
Online:1