13.11.2022 in Ortsverein von SPD Hallbergmoos-Goldach
Mit einer kleinen Feier in Straubis Brüderei Café verabschiedete sich der SPD Ortsverein Hallbergmoos-Goldach am vergangenen Samstagnachmittag von seinen Urgesteinen Helga und Wolfgang Brinkmann. Der aktuelle Vorsitzende Max Kreilinger, seine Stellvertreter Anna Kreilinger-Pitters und Stefan Kronner sowie die ehemalige Vorsitzenden Karl-Heinz Bergmeier und Konrad Friedrich würdigten ebenso wie die Landtagskandidatin Alina Graf die beiden und wünschten alles Gute für ihre Zukunft in Hamburg, ihrem neuen Lebensmittelpunkt in der Nähe von Tochter, Schwiegersohn und Enkelkindern.
10.11.2022 in Ortsverein von SPD Neufahrn
In der neuen Ausgabe berichten wir über:
29.10.2022 in Bundespolitik von SPD Eching
MdB Andreas Mehltretter bei der SPD-Eching
„Wladimir Putin setzt Energie als Waffe im Ukrainekrieg ein“, referierte Andreas Mehltretter (MdB und Mitglied im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie) am vergangenen Donnerstag im ASZ-Eching. „Im Vergleich zu 2021 sind die Preise teilweise um den Faktor acht gestiegen“. Bis weit in die Mitte der Gesellschaft hinein führt das, ohne staatliche Eingriffe, zu finanzieller Not. So kocht und/oder heizt z. B. knapp die Hälfte der deutschen Privathaushalte mit Gas und für weite Bereiche der Wirtschaft ist Gas die energetische Grundlage der Produktion.
23.10.2022 in Ortsverein von SPD Hallbergmoos-Goldach
Vor Ort waren vor kurzem Vertreter der SPD Kreistagsfraktion um sich über die geplanten PV-Anlagen der Firmen Höflinger-Müller und Vispirion in Hallbergmoos zu informieren. Stellvertretender Fraktionssprecher Herbert Bengler war mit Martin Pschorr, Peter Warlimont und der frisch gewählten SPD Landtagskandidatin Alina Graf gekommen, um sich mit den örtlichen Vertretern, Gemeinderat und Energiereferent Stefan Kronner und stellvertretende SPD Ortsvereinsvorsitzende Anna Kreilinger-Pitters den aktuellen Stand der Projekte erläutern zu lassen.
21.10.2022 in Bundespolitik von SPD Eching
Die Preise, insbesondere die Energiepreise, gehen durch die Decke. Viele Menschen und Unternehmen blicken sorgenvoll in die Zukunft und nicht wenige zürnen deshalb wegen der Sanktionen gegen Russland. Lauthals protestieren sie.
Die Sanktionen gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine sind gerechtfertigt und notwendig, auch wenn sie weh tun. Berechtigt sind gleichermaßen aber auch die Sorgen, wie die Energiekrise zu bewältigen ist. Für Menschen mit geringem Einkommen sind die explodierenden Energiepreise existenzbedrohend und Reduzierungen beim Strom- und Heizenergiebedarf sind für sie kaum realisierbar. So kocht und/oder heizt z. B. knapp die Hälfte der deutschen Privathaushalte mit Gas. Die absehbare finanzielle Zusatzbelastung ist ohne staatliche Eingriffe gigantisch. Deshalb: Der Grundbedarf muss für alle bezahlbar bleiben! Ein öffentlich finanzierter Preisdeckel ist daher unumgänglich. Auch für Unternehmen muss es angemessene Lösungen geben. Wir brauchen eine aktive Politik, um die Folgen des Krieges und auch der Corona-Pandemie zu bewältigen und gleichzeitig die notwendigen Weichenstellungen für eine gute Zukunft vorzunehmen.
Es bleibt spannend. Was tun unsere Regierungen auf Landes- und Bundesebene? Andreas Mehltretter, MdB und Mitglied im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie, wird uns am Donnerstag, den 27. Oktober, um 19:00 Uhr im ASZ-Eching Rede und Antwort stehen.
11.10.2022 in Wahlen
Der SPD Kreisverband Freising hat am 5.10. das Team für die Landtags- und Bezirkswahl 2023 gewählt. Für den Landtag schickt die SPD einstimmig die 30-jährige Alina Graf ins Rennen. Graf kritisiert in ihrer engagierten und überzeugenden Vorstellung die Energiepolitik der bayerischen Staatsregierung und fordert eine dezentralisierte Energiewende, dies gehe aber nur ohne 10H, wie sie betont. Eine nachhaltige und sozial gerechte Umweltpolitik erfordere aber nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch das Einsparen von Emissionen in allen Bereichen wie beim Wohnen durch entsprechende Sanierungen, insbesondere aber auch durch einen Ausbau des ÖPNV. Neben einer sozial-ökologischen Wende für Bayern will sie sich für mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung einsetzen. Es brauche bessere Ausstattung für die Schulen, gerade im digitalen Bereich, außerdem solle die berufliche Ausbildung durch Förderungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten besser- und dem Studium gleichgestellt werden. Die Biotechnologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin fordert zudem ein progressives Bayern durch gute Wissenschaftspolitik.
03.10.2022 in Ortsverein von SPD Hallbergmoos-Goldach
Den Baum des Jahres 2022, eine Rotbuche, pflanzte die SPD Hallbergmoos-Goldach am Tag der Deutschen Einheit im Sport- und Freizeitpark Hallbergmoos neben der Predazzo-Alle. Vor bald 30 Jahren begannen die Hallbergmooser und Goldacher SPD´ler am Tag der Arbeit den Baum des Jahres zu pflanzen. In der Tardion der Arbeiterbewegung wollte man an diesem Tag etwas sinnvolles Tun für den Ort und die Gemeinschaft,
03.10.2022 in Ortsverein von SPD Hallbergmoos-Goldach
Einen tollen siebten Platz, punktgleich mit dem Sechsten "Hausler-Hof-Team", erreichte die Mannschaft des SPD Ortsvereins Hallbergmoos-Goldach beim Stockschützenturnier der Stosckschützenabteilung des VfB Hallbergmoos-Goldach um den "Bürgermeister-Reents-Gedächtnispokal". Bei insgesamt zwölf Mannschaften, war die Bilanz mit sechs Siegen und 5 Niederlagen mehr als positiv.
20.09.2022 in Ratsfraktion von SPD Hallbergmoos-Goldach
Ein Konzept für den Verleih von E-Bikes hatte Christiane Oldenburg-Balden im Namen der SPD Fraktion vor kurzem im Gemeinderat vorgeschlagen. Hierbei sollten
- an der S-Bahnstation 5 Leihräder
- am Rathausplatz 3 Leihräder und
- an der Alten Schule Goldach 2 Leihräder
für die Bürgerinnen und Bürger von Hallbergmoos aufgestellt werden. Im Zuge der Prüfung des Vorschlages hat die Gemeindeverwaltung nun festgestellt, dass der Verleih von E-Bikes Bestandteil eines Gesamtkonzeptes der Nord Allianz ist. Hierfür gäbe es entsprechende Zuschüsse. Nach Auskunft von Bürgermeister Niedermair ist eine Entscheidung hierüber 2023 abzusehen. Die Verwaltung empfiehlt auch wegen des positiven Effektes eines gemeinsamen mit den Nachbargemeinden abgestimmten Systems, den Wunsch der SPD Fraktion gemeinsam mit der Nord Allianz weiter zu verfolgen.
18.09.2022 in Allgemein von SPD Neufahrn
Das Ende einer Ära & Generationswechsel an der Spitze!
Nach 17 Jahren als 1. Vorsitzende des Ortsvereins trat bei den diesjährigen Neuwahlen Beate Frommhold-Buhl nicht mehr an. Ihr Nachfolger Maximilian Heumann wurde einstimmig gewählt: "Seit meinem Eintritt in die SPD war mir Beate stets Vorbild und Mentorin. Ich bin sehr geehrt, freue mich über den Vertrauensvorschuss und verspreche mit Herzblut und vollem Einsatz für ein sozialgerechtes Neufahrn, für starke kommunale Finanzen und nachhaltigen Klima- und Umweltschutz zu kämpfen."
Nicht nur für alle SPD-Mitglieder will Maximilian Heumann stets ein offenes Ohr haben, sondern auch für alle in der Gemeinde Neufahrn. Erreichen können Sie ihn in den sozialen Netzen, per Mail oder auch telefonisch. Mehr Infos finden Sie hier oder unter https://maximilian-heumann.de/.
12.09.2022 in Veranstaltungen von SPD Neufahrn
"Die Operation am offenen Herzen". So beschreibt MdB Andreas Mehltretter die letzten Monate im Bundestag. Sein erstes Jahr im deutschen Parlament beschreibt er als fordernd, aber gleichermaßen lobt er die gute Zusammenarbeit in der Ampel-Koalition. "Wir sorgen dafür, dass wir, wenn auch nicht sorglos, so doch einigermaßen beruhigt in den Winter gehen können.", sagt er mit Blick auf die Maßnahmen der Bundesregierung, um die gestiegenen Energiepreise abzufangen und Niemanden in der Bevölkerung allein zu lassen.
"Der Frühschoppen war ein voller Erfolg", sagt unser damals noch stellvertretender Vorsitzender Maximilian Heumann über die Veranstaltung, die gut besucht war und bei Livemusik viel Platz für direkte Diskussion mit unserem Bundestagsabgeordneten bot.
Weitere bildliche Eindrücke finden Sie unter "Weiterlesen".
24.08.2022 in Veranstaltungen von SPD Neufahrn
Auch in diesem Jahr laden wir wieder herzlich zu unserem Frühshoppen "Weißwurst mit Musik" ein. Es erwartet Sie wieder Livemusik von Right on Q und ein fröhliches Miteinander.
Auch haben Sie wieder die Möglichkeit unseren Bundestagsabgeordneten Andreas Mehltretter persönlich kennenzulernen, den wir herzlich zu unserer Veranstaltung begrüßen dürfen.
Wir freuen uns auf Sie - am Sonntag, den 11. September 2022 um 10 Uhr im Gasthof Maisberger.
09.08.2022 in Ortsverein von SPD Hallbergmoos-Goldach
Zur Jahreshauptversammlung traf sich jüngst der SPD Ortsverein Hallbergmoos-Goldach im Hotelgasthof Neuwirt. Einen kurzen Abriss der Gemeinderatsarbeit in den vergangenen zwei Jahren gab SPD Fraktionssprecher Stefan Kronner und berichtete von den jüngsten Anträgen der SPD Gemeinderäte: Der Antrag von Seniorenreferentin und SPD Gemeinderätin Christiane Oldenburg-Balden zu Seniorenstellplätzen wurde von der Verwaltung aufgenommen und weiter verfolgt. Die Idee zu einer Arztpraxis für einen örtlichen Arzt im geplanten Mehrgenerationenhaus am Tassiloweg will man im Rathaus im Hinterkopf behalten. Auch der Antrag auf eine Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der Sakter-Anlage brachte mit der möglichen Errichtung einer so genannten „Pumptrack“ im Sport- und Freizeit ein positives Ergebnis.
26.07.2022 in Ratsfraktion von SPD Hallbergmoos-Goldach
Die Seniorenreferentin der Gemeinde Hallbergmoos und SPD Gemeinderätin Christiane Oldenburg-Balden beantragte jüngst mit SPD Fraktionssprecher Stefan Kronner im Namen der SPD, bei der Verwirklichung des Mehrgenerationen Hauses die Planung noch einmal zu überdenken und in einem der Gebäude eine oder mehrere Arztpraxen vor zu sehen.
11.07.2022 in Allgemein von SPD Neufahrn
Die SPD Neufahrn lässt wieder Wanderbücher frei
Zehn neue Wanderbücher sind wieder bereit für ihre Tour durch das Neufahrner
Gemeindegebiet, diesmal ist Lesestoff für die Erwachsenen dran. Ausgesucht wurden zum
Beispiel Krimis von Sebastian Fitzek und Joy Fleming, ein München-Krimi von Su Turhan,
der mit einer Bierleiche im Wittelsbacher Brunnen beginnt, und ein historischer Roman aus
der Zeit Thomas Cromwells.
„Drachenläufer“ von Khaled Hosseini erzählt vom Schicksal des zwölfjährigen Amirs in
Afghanistan im Jahr 1975. Längst ein Klassiker ist William Goldings „Herr der Fliegen“, und
auch ein Roman von Rosamunde Pilcher ist unterwegs,
Vor 14 Jahren wurde diese SPD-Aktion mit dem Motto „Das Halten von Büchern in Regalen
ist nicht artgerecht – Freiheit für unsere Bücher“, ins Leben gerufen und über 300 Bücher
wurden bereits ausgesetzt. Alle, die aufmerksam in der Gemeinde unterwegs sind, können
„freigelassene“ Bücher entdecken, auf einer Bank, in einem Bushäuschen oder auf einer
Treppe. Wer mag, darf dieses Buch mit nach Hause nehmen und lesen. Im Innenteil findet
man ein Etikett, auf dem man einen Kommentar zum Buch abgeben kann. Wer das Buch
gelesen hat, sollte es wieder frei lassen. Die „Neufahrner Wanderbücher“ lehnen sich an das
in bereits 132 Ländern etablierte Bookcrossing an, das im Jahr 2001 ins Leben gerufen wurde.
Fast 14 Millionen Bücher wurden schon „ausgewildert“.
23.06.2022 in Kommunalpolitik von SPD Eching
Vor 50 Jahren, im Juli 1972, hat Dr. Joachim Enßlin sein Bürgermeisteramt in Eching angetreten. Zwanzig Jahre lang stand er dann unangefochten an der Spitze der Gemeinde. Der SPD-Ortsverein Eching nimmt nun dieses für die Gemeinde his-torische Datum zum Anlass für eine Radl-Rundfahrt. Alle interessierten Mitbür-ger*innen sind herzlich dazu eingeladen, mit uns einige der Plätze aufzusuchen, die ganz besonders mit Jockels Wirken verbunden sind. Wer mag, kann natürlich auch direkt zu den einzelnen Stationen kommen – mit dem Rad, dem Auto oder auch zu Fuß.
Start ist am 02. Juli um 15:00 Uhr am Bürgerplatz. Einige von Jockels Wegge-fährt*innen werden uns hier die Entstehungsgeschichten von Bürgerhaus, VHS und ASZ nochmals nahebringen. Außergewöhnliche Erlebnisse, Geschichten und Anek-doten gibt es da viele zu erzählen.
Weiter geht es dann zur Musikschule. Gegen 15:45 Uhr wird uns Frau Marita Bernt, die ehemalige Leiterin der Musikschule, vor dem Schuleingang empfangen. Auch bei der Errichtung dieses Gebäudes und der Schule als Einrichtung waren erhebli-che Hürden zu überwinden.
An der Blauen Brücke (gegen 16:10 Uhr) wollen wir einen dritten Stopp einlegen. Echinger See und Freizeitgelände lassen sich von hier aus gut erklären. Für Jockel stellten beide Orte als Teil des Grünzugs bis hinüber zum neuen Friedhof eine Her-zensangelegenheit dar. Schön, dass der Gemeinderat dies gewürdigt hat und das Gelände zum Dr.-Enßlin-Park erklärte.
Als vierte Station ist die Tennisanlage vorgesehen. Etwa um 16:30 Uhr sollten wird dort ankommen. Winfried Matschke wird uns, bildlich gesprochen, warmherzig in seine Arme nehmen und uns in die Entstehungsgeschichte der Anlage einführen.
Inzwischen wahrscheinlich hungrig und durstig geworden, lassen wir die Rundfahrt im Biergarten von Bibis Restaurant ausklingen. Gut bewirtet lässt sich hier ange-nehm ratschen über Jockel und die alten Zeiten, lassen sich Anekdoten erzählen und auch wieder den Blick auf die Gegenwart richten. Echings Geschichte geht ja weiter.
Die SPD-Eching freut sich auf rege Beteiligung.
Sie auch unter Termine
17.06.2022 in Presse von SPD Neufahrn
Zum beginnenden Sommer haben wri wieder eine neue PIN-Ausgabe erstellt, die wieder an alle Haushalte in der Gemeinde Neufahrn verteilt wurden.
Lesen Sie hier die Online-Fassung.
31.05.2022 in Ratsfraktion von SPD Hallbergmoos-Goldach
Die beiden SPD Gemeinderäte Christiane Oldenburg-Balden und Stefan Kronner haben vor kurzem spezielle Seniorenparkplätze beantragt. Eine solche Beschilderung ist zwar in der StVO nicht vorgesehen und hat keine rechtliche Auswirkung. Gleichwohl können jedoch solche Schilder analog der bekannten „Mutter-Kind-Parkplätze“ oder „Frauenparkplätze“ auf privatrechtlichen Kundenparkplätzen angebracht werden und das Gewissen der Verkehrsteilnehmer ansprechen.
29.05.2022 in Ortsverein von SPD Hallbergmoos-Goldach
Zum „Angrillen“ traf sich der SPD Ortsverein Hallbergmoos-Goldach vor kurzem mit MdB Andreas Mehltretter auf dem Grillplatz im Sportpark Hallbergmoos, der vor einigen Jahren auf Antrag der SPD eingerichtet wurde. Mehltretter berichtet zu aktuellen Themen aus dem Bundestag. Klar, dass der Ukraine-Krieg, die Energieversorgung und die Inflation im Vordergrund seines Vortrages standen. Parallel grillten die stellvertretenden Vorsitzenden Anna Kreilinger-Pitters und Stefan Kronner Würstl, die es in der Semmel gab. Beide begrüßten auch die rund 20 Anwesenden und gratulierten den ehemaligen SPD Gemeinderäten Karl-Heinz Bergmeier und Konrad Friedrich zu ihren jüngsten, halbrunden Geburtstagen.
27.05.2022 in Wahlen
Endlich, nach zweieinhalb Jahren ohne Versammlungen in Präsenz war es am 23. Mai wieder so weit. Die Delegierten des Kreisverbandes der SPD trafen sich in Hallbergmoos zur Jahreshauptversammlung, um über die vergangenen Jahre und Wahlen Resümee zu ziehen und einen neuen Vorstand zu wählen. Dabei ist der neue Vorstand zugleich der Alte: Mit 97% der Stimmen würdigten die Delegierten die exzellente Arbeit des Bundestagsabgeordneten Andreas Mehltretter und wählten ihn damit erneut in das Amt des Kreisvorsitzenden. Als StellvertreterInnen wurden Alina Graf und Herbert Bengler ebenfalls fast einstimmig wiedergewählt. Mit den 15 BeisitzerInnen und jeweils einem Vertreter der Jusos und der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) ist der neue und weitestgehend alte Vorstand bestens aufgestellt für die kommenden zwei Jahre. Der Kreisverband stehe insgesamt sehr gut da, so Mehltretter: „Die Mitgliederzahlen sind stabil, die Finanzen solide und alle sind hochmotiviert für den Wahlkampf zur Landtagswahl in Bayern 2023.“ Das erklärte Ziel ist natürlich eine Regierung ohne die CSU.
In seiner Rede ging der alte und neue Vorsitzende Andreas Mehltretter auf die außergewöhnlichen Zeiten während der letzten zwei Jahre ein. Bereits zum Ende des Kommunalwahlkampfs 2020 machte sich Corona bemerkbar, was das Gesundheitssystem, viele Familien und die Wirtschaft insgesamt vor große Herausforderungen stellte – und auch das Engagement in der Partei. „Wir haben aber alle Möglichkeiten von Online-Veranstaltungen oder Treffen draußen genutzt, insbesondere im Bundestagswahlkampf.“ Für die Unterstützung dabei bedankte sich Mehltretter bei allen Anwesenden – diese Unterstützung habe auch den großen Erfolg seines Einzugs in den Bundestag möglich gemacht.
Die neue Ampel-Regierung arbeite sehr erfolgreich in den ersten Monaten, so Mehltretter. „12 Euro Mindestlohn kommen wie versprochen zum 1. Oktober, das ist eine Lohnerhöhung für rund eine Million Menschen in Bayern!“, erklärte er. Allerdings stehe natürlich vieles im Schatten des „eigentlich unvorstellbaren“ Ukraine-Kriegs. Mehltretter betonte die entschlossene und umfangreiche Unterstützung für die Ukraine mit Geld, Waffenlieferungen und humanitärer Hilfe, verwies aber gleichzeitig auf ein besonnenes Vorgehen, das in der aktuellen Situation notwendig sei. Die Folgen des Krieges bei uns, in Form von hohen Energiepreisen und Inflation, würden durch starke Maßnahmenpakete wie der Energiepreispauschale, dem 9 Euro Ticket, Zuschlägen für Grundsicherungs- und Wohngeldempfängern, aber auch Kreditprogrammen und Zuschüssen für die Wirtschaft abgefedert. So leiste die Ampel „Rückenwind für die Arbeit im Kreis“.
Zu den kommunalpolitischen Schwerpunkten des Kreisverbands berichtete Herbert Bengler, stellvertretender Kreisvorsitzender und Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Der SPD im Kreis sei die Gesundheitsversorgung der Menschen wichtig – deshalb dürfe das Klinikum auf keinen Fall privatisiert werden, worüber man sich im Aufsichtsrat aber einig sei. Weniger zufrieden zeigte er sich mit dem Bau der geplanten Isarbrücke an der FS 13 bei Oberhummel. Diese sei mit einer geplanten Traglast von 60 Tonnen überdimensioniert und zu teuer. Mit Blick auf die Zukunft des Josef-Hofmiller Gymnasiums sagte Bengler, dass zunächst der Altbau auf Sanierfähigkeit geprüft werden müsse, bevor man einen Neubau in Erwägung ziehen könne. Der aktuelle Standort würde für die Stadtentwicklung gute Chancen bieten. Wichtig sei auch der Ausbau und die finanzielle Unterstützung für die Frauenhäuser im Landkreis – dass bei dem Thema endlich etwas vorangehe sei auch auf einen Antrag der Kreistags-SPD zurückzuführen. Mit der Arbeit von Landrat Petz sei man insgesamt durchaus zufrieden.
Nicht zuletzt wurde bei der JHV auch zwei SPD-Urgesteine für ihren unermüdlichen Einsatz für den Landkreis geehrt. Moosburgs langjähriger Bürgermeister Anton Neumaier kommt auf 36 Jahre im Kreistag, Freisinger Alt-OB und ebenfalls Kreisrat Dieter Thalhammer sogar auf 44 Jahre. Beide schieden mit der Kommunalwahl 2020 aus dem Kreistag aus. Für diese lange und erfolgreiche Zeit dankte ihnen der Vorstand der Kreis-SPD und würdigte sie mit Laudationes und Geschenken.
05.06.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …
03.07.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …
07.08.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …