Victor Weizenegger zumFachgespräch in Birkeneck

Veröffentlicht am 18.07.2018 in Bildung

Victor Weizenegger, unser Bezirkstagskandidat, besuchte im Rahmen seiner Fachgespräche das Jugendwerk Birkeneck in Hallbergmoos.

Mit Otto Schittler, dem Geschäftsführer und Heimleiter, fanden Victor Weizenäcker und der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Max Kreilinger den kompetenten Gesprächspartner.

Das Jugendwerk Birkeneck ist  eine Jugendhilfeeinrichtung, in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH, die 1925 von Herz-Jesu-Missionaren ins Leben gerufen wurde, um im Geiste ihres Gründers, Pater Julius Chevalier, in Not geratenen jungen Menschen zu helfen.

Jungen Menschen, Eltern und Jugendämtern stehen vielfältige Angebote erzieherischer und schulischer Hilfen sowie sozialpädagogisch begleitete Berufsausbildungen zur Verfügung.

Unter anderem kümmert sich das Jugendwerk auch um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Dies erläutert Otto Schittler, der Heimleiter und Geschäftsführer von Birkeneck wie folgt:

„Wir arbeiten mit jungen Menschen. Ihre Flucht ist nur ein Merkmal, das sie aber weiterhin und zu allererst Kinder und Jugendliche mit Anspruch auf Erziehung sein lässt.“

Daß dieses Leitbild nicht so direkt in das aktuelle Weltbild der CSU und der bayerischen Regierung paßt, liegt wohl auf der Hand.

Eine Politik, die keinen zurücklässt

Dass die schwarz-gelbe Staatsregierung zwischen 2008 und 2013 die Förderung von Investitionen sozialer Einrichtungen ohne Not massiv gekürzt hat, war wohl die Quintessenz, die die beiden Genossen aus ihrem Besuch im Jugendwerk Birkeneck in Hallbergmoos gezogen haben. Konkret geht es darum, dass die so genannte Baukostenzahl nicht mehr an die Inflation angepasst wird und für die Investitionskostenzuschüsse kein einziger Euro mehr im bayerischen Haushalt vorgesehen ist. Diese Streichungen stellten das Jugendwerk bei der Finanzierung seiner jüngsten Neubauten vor erhebliche Herausforderungen. Dabei seien solche Einrichtungen extrem wichtig, betont Weizenegger. Nicht alle Kinder und Jugendliche würden in behüteten und liebevollen Familien aufwachsen. Wer anfange, hier ohne Not den Rotstift anzusetzen, riskiere auf Dauer den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft.

Das Jugendwerk Birkeneck bietet pädagogische und therapeutische Betreuung für Kinder und Jugendliche. Dazu gehört auch die Möglichkeit, eine Berufsausbildung abzuschließen. Jugendliche, die auf dem freien Markt keine Chance auf einen Ausbildungsplatz hätten, bekommen so die Möglichkeit, etwas aus ihrem Leben zu machen. Zu den Lehrberufen in Birkeneck gehören unter anderem Schreiner, Drucker, Mediengestalter oder auch Maler und Lackierer. 

„Ich werde mal in der Partei ansprechen, ob wir nicht den ein oder anderen Flyer hier drucken lassen“, zog Weizenegger ein weiteres Resümee.

 

Wer neugierig geworden ist, kann hier weitere Informationen (keine bayerischen fake-news!)  abrufen:https://www.birkeneck.de/

 

Homepage SPD Hallbergmoos-Goldach

Newsticker

20.07.2025 17:59 Gemischter Start zu einem Verhandlungsmarathon
Teile des Pakets der Kommission für die EU-Finanzperiode ab 2028 sind eine ordentliche Grundlage für die Verhandlungen. Zurecht orientiert sich die Ausgabenseite des Vorschlags nicht zuerst am Status quo. Andere Elemente hingegen sind enttäuschend. Insbesondere bei den Einnahmen bleiben viele Antworten im gestrigen Vorschlag aus. „Auf der Ausgabenseite ist grundsätzlich die Ausrichtung an Wettbewerbsfähigkeit das… Gemischter Start zu einem Verhandlungsmarathon weiterlesen

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Unser Programm für den Landkreis 2020–2026

SPD-Kreiswahlprogramm 2020-2026

Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis

Digital-Plan

Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.

Unser Mobilitätskonzept für den Landkreis

Mobilitätskonzept

Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jusos Freising

Counter

Besucher:1065672
Heute:108
Online:2