SPD Hallbergmoos-Goldach grillt und diskutiert mit MdB Andreas Mehltretter

Veröffentlicht am 29.05.2022 in Ortsverein

MdB Andreas Mehltretter (Mitte) referierte, Anna Kreilinger-Pitters und Stefan Kronner grillten

Zum „Angrillen“ traf sich der SPD Ortsverein Hallbergmoos-Goldach vor kurzem mit MdB Andreas Mehltretter auf dem Grillplatz im Sportpark Hallbergmoos, der vor einigen Jahren auf Antrag der SPD eingerichtet wurde. Mehltretter berichtet zu aktuellen Themen aus dem Bundestag. Klar, dass der Ukraine-Krieg, die Energieversorgung und die Inflation im Vordergrund seines Vortrages standen. Parallel grillten die stellvertretenden Vorsitzenden Anna Kreilinger-Pitters und Stefan Kronner Würstl, die es in der Semmel gab. Beide begrüßten auch die rund 20 Anwesenden und gratulierten den ehemaligen SPD Gemeinderäten Karl-Heinz Bergmeier und Konrad Friedrich zu ihren jüngsten, halbrunden Geburtstagen.

Mehltretter erklärte das 100 Milliarden Euro Programm für die Bundeswehr und die Lieferungen schwerer Waffen an die Ukraine, was durch die Anwesenden kontrovers diskutiert wurde. „Die Bundeswehr muss schnellstens gut ausgerüstet werden“, meinte Mehltretter. Alleine die Versorgung mit Munition für 12 Tage würden rund 20 Milliarden Euro kosten. Angesichts der Putinschen Aggressionen, gäbe es jetzt keine Alternativen, als die Bundeswehr schnellstmöglich auszurüsten.

Auch an die Ausführungen von Andreas Mehltretter zur Energiewende schlossen sich viele Fragen an. Die Anwesenden waren sich einig, dass es sich jetzt räche, hier viele Jahre nicht genügend getan zu haben. Insbesondere die Unions-Parteien sah man hier in der Verantwortung: „Es geht nicht“, so Mehltretter, „den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windkraft in Bayern zu verhindern ebenso wie den Ausbau der Stromtrassen von den Windrädern im Norden nach Bayern zu behindern.“ Sollte sich an der Haltung Bayerns hier nichts ändern, brachte Mehltretter entsprechende Bundesgesetze zur Regelung der Stromtrassen und Windräder ins Spiel.

Den starken Preisanstieg versuche die Bundesregierung mit einem Maßnahmenpaket entgegen zu steuern. Einig war man sich, dass dieses jedoch nur gewisse Auswirkungen abfedern könne. Ein Teilnehmer regte an, sich wieder mehr auf sich selber zu verlassen, also Energie, Lebensmittel und Wirtschaftsgüter viel stärker in Deutschland herzustellen und sich nicht von anderen Demokratiefeinden in Arabien oder Asien abhängig zu machen.

 

Homepage SPD Hallbergmoos-Goldach

Newsticker

20.07.2025 17:59 Gemischter Start zu einem Verhandlungsmarathon
Teile des Pakets der Kommission für die EU-Finanzperiode ab 2028 sind eine ordentliche Grundlage für die Verhandlungen. Zurecht orientiert sich die Ausgabenseite des Vorschlags nicht zuerst am Status quo. Andere Elemente hingegen sind enttäuschend. Insbesondere bei den Einnahmen bleiben viele Antworten im gestrigen Vorschlag aus. „Auf der Ausgabenseite ist grundsätzlich die Ausrichtung an Wettbewerbsfähigkeit das… Gemischter Start zu einem Verhandlungsmarathon weiterlesen

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Unser Programm für den Landkreis 2020–2026

SPD-Kreiswahlprogramm 2020-2026

Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis

Digital-Plan

Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.

Unser Mobilitätskonzept für den Landkreis

Mobilitätskonzept

Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jusos Freising

Counter

Besucher:1065672
Heute:86
Online:2