SPD Hallbergmoos-Goldach grillt und diskutiert mit MdB Andreas Mehltretter

Veröffentlicht am 29.05.2022 in Ortsverein

MdB Andreas Mehltretter (Mitte) referierte, Anna Kreilinger-Pitters und Stefan Kronner grillten

Zum „Angrillen“ traf sich der SPD Ortsverein Hallbergmoos-Goldach vor kurzem mit MdB Andreas Mehltretter auf dem Grillplatz im Sportpark Hallbergmoos, der vor einigen Jahren auf Antrag der SPD eingerichtet wurde. Mehltretter berichtet zu aktuellen Themen aus dem Bundestag. Klar, dass der Ukraine-Krieg, die Energieversorgung und die Inflation im Vordergrund seines Vortrages standen. Parallel grillten die stellvertretenden Vorsitzenden Anna Kreilinger-Pitters und Stefan Kronner Würstl, die es in der Semmel gab. Beide begrüßten auch die rund 20 Anwesenden und gratulierten den ehemaligen SPD Gemeinderäten Karl-Heinz Bergmeier und Konrad Friedrich zu ihren jüngsten, halbrunden Geburtstagen.

Mehltretter erklärte das 100 Milliarden Euro Programm für die Bundeswehr und die Lieferungen schwerer Waffen an die Ukraine, was durch die Anwesenden kontrovers diskutiert wurde. „Die Bundeswehr muss schnellstens gut ausgerüstet werden“, meinte Mehltretter. Alleine die Versorgung mit Munition für 12 Tage würden rund 20 Milliarden Euro kosten. Angesichts der Putinschen Aggressionen, gäbe es jetzt keine Alternativen, als die Bundeswehr schnellstmöglich auszurüsten.

Auch an die Ausführungen von Andreas Mehltretter zur Energiewende schlossen sich viele Fragen an. Die Anwesenden waren sich einig, dass es sich jetzt räche, hier viele Jahre nicht genügend getan zu haben. Insbesondere die Unions-Parteien sah man hier in der Verantwortung: „Es geht nicht“, so Mehltretter, „den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windkraft in Bayern zu verhindern ebenso wie den Ausbau der Stromtrassen von den Windrädern im Norden nach Bayern zu behindern.“ Sollte sich an der Haltung Bayerns hier nichts ändern, brachte Mehltretter entsprechende Bundesgesetze zur Regelung der Stromtrassen und Windräder ins Spiel.

Den starken Preisanstieg versuche die Bundesregierung mit einem Maßnahmenpaket entgegen zu steuern. Einig war man sich, dass dieses jedoch nur gewisse Auswirkungen abfedern könne. Ein Teilnehmer regte an, sich wieder mehr auf sich selber zu verlassen, also Energie, Lebensmittel und Wirtschaftsgüter viel stärker in Deutschland herzustellen und sich nicht von anderen Demokratiefeinden in Arabien oder Asien abhängig zu machen.

 

Homepage SPD Hallbergmoos-Goldach

Andreas Mehltretter – Ihr Bundestagsabgeordneter

Andreas Mehltretter - Ihr Bundestagskandidat

Hier finden Sie seine Homepage.

Veranstaltungen

Alle Termine öffnen.

23.09.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Infostand zur Landtagswahl 2023

30.09.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Infostand zur Landtagswahl 2023

30.09.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Nachtinfostand mit den Jusos Freising

Newsticker

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Unser Programm für den Landkreis 2020–2026

SPD-Kreiswahlprogramm 2020-2026

Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis

Digital-Plan

Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.

Unser Mobilitätskonzept für den Landkreis

Mobilitätskonzept

Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Jusos Freising

Counter

Besucher:1065667
Heute:58
Online:1