"Gute Schule machen"

Veröffentlicht am 28.10.2012 in Bildung & Kultur

Ursula Leppert, Thomas Becker, Peter Warlimont, Beate Frommhold-Buhl

Es war eine kleine, aber hochmotivierte Runde, die sich am 20. Oktober im Lerchenfelder Bräuhaus traf, um darüber zu diskutieren, wie das geht: "Gute Schule machen" in Bayern.
Dazu eingeladen hatten Thomas Becker von der "Aktion Gute Schule" und SPD-Landtagskandidat Peter Warlimont. Als Moderatorin war Ursula Leppert dabei, ehemals Lehrerin, eine der Initiatorinnen von "Eine Schule für Alle e.V." und Autorin des Buchs "Ich hab eine Eins. Und du?"

Einig war man sich vor allem in einem Punkt: Das dreigliedrige Schulsystem in Bayern funktioniert nicht mehr, zu viele Kinder bleiben auf der Strecke.
Die Selektion im Alter von zehn Jahren setzt die Familien unter unzumutbaren Stress und macht spielerisches Lernen und die Entfaltung der Stärken unmöglich. Frustration und Ängste erzeugen Versagen in der Schule. Weder die Schwachen noch die Starken werden ausreichend gefördert … wer im vorgegebenen, rigiden Rahmen nicht "funktioniert", wird kategorisiert.
Wegen Schülermangels schließen immer mehr Schulen im ländlichen Raum, die Anfahrtswege werden immer länger, oft genug viel zu lang.
Der Ausbau des Ganztagesunterrichts hinkt allen vollmundigen Ankündigungen weit hinterher.
Es fehlt an Lehrern und Sozialpädagogen, die unterstützend im Unterricht eingesetzt werden.
Die Inklusion (Zugang an Schulen für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf), festgeschrieben in einer UN-Konvention, die seit 2009 in allen Bundesländern Gültigkeit hat, ist gerade in Bayern weit von einer Umsetzung entfernt.
Die Unzufriedenheit der Eltern steigt stetig und viele sind mittlerweile auf der Suche nach alternativen Schulformen. Die gibt es bereits und sie arbeiten mit teils überwältigendem Erfolg.
Gemeinsames Lernen, ein Voneinander-Lernen, Freude und Motivation – statt Stress und Frustration, dafür gibt es schon lange Lösungen, wie zum Beispiel das Modell der Gemeinschaftsschule der bayerischen SPD.

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Unser Programm für den Landkreis 2020–2026

SPD-Kreiswahlprogramm 2020-2026

Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis

Digital-Plan

Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.

Unser Mobilitätskonzept für den Landkreis

Mobilitätskonzept

Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jusos Freising

Counter

Besucher:1065672
Heute:19
Online:2