Der Neufahrner Marktplatz

Veröffentlicht am 29.03.2013 in Lokalpolitik

Es tut sich etwas auf dem Neufahrner Marktplatz!

Nach Jahren des Stillstandes kommt nun Bewegung rein. Eine kleine Gruppe engagierter Neufahrner hat es sich zum Ziel gesetzt, aus dem Marktplatz das zu machen, was ein Marktplatz sein soll: ein Handelsplatz, aber auch ein Ort ...

der Kommunikation, der einladend auf die Bürger wirkt.

Es sind viele kleine Schritte, die zu diesem Ziel führen können. Diskutiert werden beispielsweise die Nutzung der südlichen Seite des Marktplatzes durch Geschäfte und Gastronomie, und eine Gestaltung mit einheitlichen großen Schirmen und Pflanztrögen.

Hartnäckigkeit, viele Gespräche, Offenheit für Neues und auch für Kritik sind die Grundlage dafür, dass nun etwas vorwärts geht. Auslöser für die neue Initiative war ein Beschluss des Bauausschusses im Sommer 2012, der es „Gudruns Backcafé“ untersagte, einen Pavillon aufzustellen.

Für Lothar Brück, Gründer von „pro-neufahrn“ war dies der Anlass, sich in einen Berg von Arbeit zu stürzen. Er besuchte Marktplätze anderer Gemeinden und fotografierte dort. Er wälzte Prospekte für neue Schirme, vermaß mögliche Stellplätze für sie und führte Gespräche mit den Geschäftsleuten am Marktplatz und Neufahrner Bürgern. Aus all diesen Erkenntnissen erarbeitete Lothar Brück ein Exposé „Überlegungen zum Marktplatz“, das nun wiederum diskutiert werden konnte und das im Oktober/November an Geschäftsleute und alle Gemeinderäte verteilt wurde.

Die monatelange Vorarbeit trug Früchte. Mittlerweile beschäftigen sich neben Lothar Brück federführend zwei weitere Neufahrner mit dem Marktplatz: Bauamtsleiter Michael Schöfer, der anfangs privat dazu stieß, nun aber auch als Vertreter der Verwaltung dabei ist. Und Christa Kürzinger-Probst, Geschäftsfrau am Marktplatz.

Inzwischen haben sechs Arbeitstreffen stattgefunden, mit dem siebten Treffen ging nun die Marktplatz-Initiative an die Öffentlichkeit und stellte alle bisherigen Überlegungen vor. Das nächste Treffen ist für Montag, den 8. April um 19 Uhr in Gudruns Backcafé geplant und alle, die sich informieren und mit diskutieren wollen, sind dazu eingeladen.

 

Homepage SPD Neufahrn

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Unser Programm für den Landkreis 2020–2026

SPD-Kreiswahlprogramm 2020-2026

Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis

Digital-Plan

Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.

Unser Mobilitätskonzept für den Landkreis

Mobilitätskonzept

Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jusos Freising

Counter

Besucher:1065672
Heute:360
Online:1