
Das Basler Institut für Gemeingüter und Wirtschaftsforschung hat einen neuen Weg zur Entschuldung der Kommunen entwickelt. Wie bewertet man den wirklichen Reichtum einer Gemeinde?
von Jürgen Schechler
Das Basler Institut für Gemeingüter und Wirtschaftsforschung hat einen neuen Weg zur Entschuldung der Kommunen entwickelt. Wie bewertet man den wirklichen Reichtum einer Gemeinde?
von Jürgen Schechler
Unter Sozialkapital verstehen Soziologen, Politikwissenschaftler und Ökonomen die Beziehungen innerhalb von Gemeinschaften und zwischen Gemeinschaften. Letztlich stand die Beschreibung der Strukturen von Vertrauen und Hilfsbereitschaft in einer Gesellschaft, Gruppe oder Gemeinde im Vordergrund. Was aber, wenn man beginnt, den Bestand des Sozialkapitals in einer Gemeinde zu bewerten? Und was erst, wenn man erkennt, dass Gemeinden mit hohem Sozialkapital sparen können, ihren Gemeindehaushalt entlasten und sogar die Entschuldung vorantreiben können?
In Basel wurde dies unter der Formel
Vertrauen + Geschenkkultur = Sozialkapital
beispielhaft untersucht und kam auf enorme Finanzvorteile für die öffentliche Hand. Der interessante beitrag findet sich unter:
http://commons.ch
Homepage SPD Eching
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.
Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.
Besucher: | 1065672 |
Heute: | 30 |
Online: | 1 |