SPD fordert große Investitionsoffensive für Ausbau der Bahn-Infrastruktur

Veröffentlicht am 19.05.2019 in Presse

Zu viele Kurzstreckenflüge von und nach München.
29 Prozent der Flüge pro Jahr von und nach München sind Kurzstreckenflüge. Also Flüge zu Zielen in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz. Zu diesem Ergebnis führte eine parlamentarische Anfrage, die der SPD-Landtagsabgeordnete und Umweltexperte Florian von Brunn auf Anregung der Freisinger SPD und des Bürgervereins Freising an die Bayerische Staatsregierung gestellt hatte.

SPD-Stadtverbandsvorsitzender Markus Grill sieht sich bestätigt, dass gerade die daraus folgende unnötige Belastung für Klima, Umwelt und Feinstaub in Stadt und Landkreis beweise, dass eine 3. Startbahn nie gebaut werden kann und darf. „Wenn wir Umweltschutz wirklich ernst nehmen, hat sich das Thema spätestens dadurch erledigt, dass wir im Rahmen der CO2-Reduktion alle vorhandenen Verkehrsmittel auf den Prüfstand stellen müssen und werden, nicht nur KFZ und LKW“.Für die Freisinger Genossen ist dies ein weiterer Grund, endlich die Subventionierung von Flugbenzin europaweit zu beenden. „Kerosin muss genauso besteuert werden wie andere Kraftstoffe, damit klimafreundliche Alternativen nicht mehr benachteiligt werden“, fordert Grill. Kurzstreckenflüge würden dadurch erheblich reduziert werden, Flugbewegungen bereits mittelfristig wegfallen.In der Antwort auf den vorgelegten Fragenkatalog listet das bayerische Verkehrsministerium die Zahl der gewerblichen Flugbewegungen (Personen und Fracht) an einem Durchschnittstag von und nach München auf. Das sind etwa nach Berlin 46, nach Düsseldorf 44, nach

Köln/Bonn 37, nach Hamburg 36 und nach Frankfurt 33. Auch die extrem kurze Strecke München-Nürnberg ist dabei mit immerhin 6 Flügen pro Tag auf der Liste vertreten.

Viele dieser Verbindungen werden laut Flughafen vorwiegend oder zum Teil von Transitpassagieren genutzt, die in München oder umgekehrt an anderen deutschen Flughäfen auf internationale Flüge umsteigen.Auch für Florian von Brunn, SPD-Landtagsabgeordneter, steht deshalb fest: „Diese Kurzstreckenflüge können und müssen aus Klimaschutzgründen so weit wie irgend möglich auf die Bahn verlagert werden!“ Denn gerade der Flugverkehr sei „ein Top-Klimakiller.“

Andreas Mehltretter, Kreisvorsitzender Freisinger SPD, fordert daher eine große Investitionsoffensive für den Ausbau der Bahn-Infrastruktur, die durch Einnahmen aus der Besteuerung von Flugbenzin finanziert werden könnte. Entscheidend sei neben der Attraktivität der Bahn das Preisverhältnis: „Es darf nicht sein, dass Fliegen billiger ist als eine ICE-Fahrt auf der gleichen Strecke!“

(Pressemitteilung vom 15. Mai 2019)

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Unser Programm für den Landkreis 2020–2026

SPD-Kreiswahlprogramm 2020-2026

Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis

Digital-Plan

Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.

Unser Mobilitätskonzept für den Landkreis

Mobilitätskonzept

Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jusos Freising

Counter

Besucher:1065672
Heute:30
Online:1