
Langenbach - Es ist eine Zäsur, die bei der Langenbacher SPD stattgefunden hat. Zwei "Unikate" dankten ab. Mit neuer Führung wollen sich die Sozialdemokraten für die Kommunalwahl 2014 rüsten.
Langenbach - Es ist eine Zäsur, die bei der Langenbacher SPD stattgefunden hat. Zwei "Unikate" dankten ab. Mit neuer Führung wollen sich die Sozialdemokraten für die Kommunalwahl 2014 rüsten.
Zwei „Unikate“, zwei Ehrengäste und eine treue Genossin (v. l.): Christine Etzel, MdB Ewald Schurer, Ute-Helen Raum-Porzik, Kreischef Peter Warlimont und Hans Kreitner. foto: zz
Den Langenbacher Genossen muss es nur so in den Ohren geklingelt haben. Denn wieder einmal wurde der Vorzeige-Ortsverein der SPD mit Lob überschüttet. Anlass für die Laudationes war, dass Johann Kreitner nach zehn Jahren erfolgreichen Wirkens nicht mehr als erster Vorsitzender kandidierte. Der „Neue“, der wohl auch Christa Summer bei ihrem Wahlkampf um das Bürgermeisteramt im Jahre 2014 den Rücken stärken wird, heißt Jürgen Hauser.
Das schönste Abschiedsgeschenk für den 70-jährigen Kreitner war der Eintritt des 50. Mitglieds in den SPD-Ortsverein. Kreisvorsitzender Peter Warlimont würdigte den gesamten Ortsverein als „verlässlich, bodenständig“ und bescheinigte ihm eine „vorbildliche Präsenz“.
Bundestagsmitglied und SPD-Bezirkschef Ewald Schurer sprach von einer „Zäsur“ für den Ortsverein, zumal auch Kassierin Christine Etzel nach zehn Jahren nicht mehr kandidierte. Langenbach, so Schurer, „könnte 2014 gut eine SPD-Bürgermeisterin vertragen“. Schon 2013 sei der Ortsverein in Langenbach gefragt. Denn: Schwarz-Gelb - das habe die Wahl in Baden-Württemberg gezeigt - sei „inhaltlich am Ende“, so dass die Chance für Rot-Grün, 2013 wieder Macht und Verantwortung zu übernehmen, riesig sei. In diesem Mosaik fungiere der Ortsverein Langenbach als „ein ganz großes Steinchen“.
Summer würdigte das scheidende Duo Kreitner/Etzel als „Unikate“. Nachfolger von Kreitner ist der 42-jährige Jürgen Hauser, Elektromeister bei den Stadtwerken München, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Hauser ist bereits Beisitzer im Kreisverband und Bundeswahlkreis-Kassier der SPD - „tatkräftig und ideenreich“, so Warlimont. Stellvertreterin bleibt Christa Summer, der neue Kassier heißt Herbert Bengler, Schriftführer ist wieder Giesbert Rücker. Quelle:www.merkur-online.de
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.
Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.
Besucher: | 1065672 |
Heute: | 360 |
Online: | 1 |