Kreistagsfraktion informiert sich über PV-Anlagenpläne in Hallbergmoos

Veröffentlicht am 23.10.2022 in Ortsverein

Besprachen die PV-Anlagen-Pläne: Vertreter der SPD Kreistagsfraktion, der Firmen Vispirion und Energieallianz Bayern

Vor Ort waren vor kurzem Vertreter der SPD Kreistagsfraktion um sich über die geplanten PV-Anlagen der Firmen Höflinger-Müller und Vispirion in Hallbergmoos zu informieren. Stellvertretender Fraktionssprecher Herbert Bengler war mit Martin Pschorr, Peter Warlimont und der frisch gewählten SPD Landtagskandidatin Alina Graf gekommen, um sich mit den örtlichen Vertretern, Gemeinderat und Energiereferent Stefan Kronner und stellvertretende SPD Ortsvereinsvorsitzende Anna Kreilinger-Pitters den aktuellen Stand der Projekte erläutern zu lassen.

Die Pläne der Fa. Vispirion sind schon weit gediehen. Zwischen B301 und S-Bahn im Hallbergmooser Norden soll eine ca. 10 ha große PV Anlage zur Versorgung des Hallbergmooser Prestigeprojektes „Welle“ entstehen. Der Flächennutzungsplan wurde durch die Gemeinde geändert, der Bebauungsplan aufgestellt und ist aktuell in der Auslegungsphase. Im Juni 2021 wurde die Herausnahme des Bereiches aus dem Landschaftsschutzgebietes Isar im Landratsamt Freising beantragt. Seitdem herrscht “Funkstille“, wie Janine Ott und Georg Westermaier von der Fa. Vispirion berichteten. Eine Mikrostudie der beiden lege nahe, dass der Bereich zwischen S-Bahn und B301 schon lange nicht mehr so schützenswert sei. Insbesondere, da durch die Anlagen eine deutliche ökologische Aufwertung einhergehe. Kreisrat Peter Warlimont sagte zu, eine schriftliche Anfrage an den Landrat im Kreistag zu stellen, um den aktuellen Stand der Bearbeitung des Herausnahmeantrages zu erfragen.

Nina Schweitzer von der Energieallianz Bayern und Grundstückseigentümer Stefan Link erläuterten das gleich nebenan geplante Großprojekt der Fa. Höflinger-Müller: Eine ca. 37 ha große PV Anlage mit Kühlhaus, Servicestation zur Belieferung der 140 Filialen, öffentlich zugängliche E-Schnellladestationen, eine Gastronomie, ein Teich und die Ladeversorgung für den Fuhrpark der Großbäckerei Höflinger-Müller sollen hier entstehen. „Das besondere an unserem Projekt“, erläutert Link, „ist die di-direktionale Be- und Entladung der Fahrzeuge.“ Das heißt, wenn die geladenen Fahrzeuge tagsüber stehen, können diese Strom in das Netz einspeisen. Schwankungen bei der Produktion von Sonnenstrom könnten dadurch ausgeglichen werden. Insgesamt reiche der Strom für rund 10.000 Haushalte. (Weitere Infos: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/energiewende-solarpark-photovoltaik-photovoltaik-freiflaechenanlage-hallbergmoos-hoeflinger-mueller-1.5549090)

Vehement werden die Pläne vom örtlichen Energiereferenten Kronner unterstützt: „Wir treten in Sachen Energieautarkie seit bald 20 Jahren in Hallbergmoos auf der Stelle, aber mit den beiden Projekten wäre der Ort auf einen Schlag energieautark."

Auf dem Bild von links nach rechts: Janine Ott, Thomas Krätschmer, Georg Westermeier, Herbert Bengler, Martin Pschorr, Peter Warlimont, Stefan Link, Nina Schweitzer, Anna Kreilinger-Pitters und Alina Graf.

 

Homepage SPD Hallbergmoos-Goldach

Andreas Mehltretter – Ihr Bundestagsabgeordneter

Andreas Mehltretter - Ihr Bundestagskandidat

Hier finden Sie seine Homepage.

Veranstaltungen

Alle Termine öffnen.

05.06.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

03.07.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

07.08.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …