Kreis-SPD unterstützt Bemühungen des Landrats zu Kreis-Wohnungsbaugesellschaft

Veröffentlicht am 22.07.2020 in Kommunalpolitik

Der SPD-Kreisverband und die Fraktion der SPD im Kreistag begrüßen in einer Pressemitteilung die Ankündigung des neuen Landrats Helmut Petz, statt der Auflösung neue Optionen für die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft zu prüfen. „Wir freuen uns über die Bemühungen des Landrats“, so SPD-Kreisvorsitzender Andreas Mehltretter. „Der Kreis Freising braucht dringend mehr bezahlbare Wohnungen. Auch der Landkreis muss seinen Teil zur Linderung der Wohnungsprobleme leisten, und die Wohnungsbaugesellschaft ist dafür ein gutes Instrument.“

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag, Bürgermeister Sebastian Thaler aus Eching, sieht mehrere Bereiche, in denen die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft sinnvoll tätig sein könnte: „Der Landkreis hat eine große Zahl an Beschäftigten, sowohl im Landratsamt als auch im Kreiskrankenhaus. Um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und den Wohnungsmarkt zu entlasten, muss der Landkreis deshalb selbst Wohnungen für seine Beschäftigten bauen. Diese wichtige Aufgabe kann eine neu aufgestellte Wohnungsbaugesellschaft leisten.“ Zudem könnte die Gesellschaft eine Beratung für Genossenschaften anbieten und die Bemühungen der Landkreiskommunen, aber auch von größeren Arbeitgebern wie dem Flughafen, den beiden Hochschulen oder großen Industriebetrieben, bei der Schaffung von Wohnraum koordinieren.

Mehltretter appelliert deshalb an die Bürgermeister*innen, gemeinsam mit Landrat und Kreistag an einer Neuaufstellung der Gesellschaft mitzuwirken: „Das ursprüngliche Prinzip, dass die Kommunen der Wohnungsbaugesellschaft kostenfrei Grund zur Verfügung stellen, den diese dann bebaut, hat nicht funktioniert. Viele Kommunen im Landkreis entziehen sich aber im Moment der Verantwortung, für mehr öffentlich geförderten, bezahlbaren Wohnraum zu sorgen. Wenn einzelne Kommunen solche Bauvorhaben nicht alleine stemmen können, wäre es wünschenswert, dass sie sich mithilfe der Kreis-Wohnbaugesellschaft zu gemeinsamen Projekten zusammenschließen.“ Der Landkreis könnte seine Kommunen auch gezielt hinsichtlich staatlicher Fördermaßnahmen beraten, beispielsweise zum aktuell angebotenen Programm Wohnungspakt Bayern, in dessen Rahmen Kommunen 30 % der Baukosten durch den Freistaat gefördert bekommen.

Der Landkreis braucht neue, für alle bezahlbare Wohnungen. Die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft kann einen wichtigen Beitrag dafür leisten.

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Unser Programm für den Landkreis 2020–2026

SPD-Kreiswahlprogramm 2020-2026

Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis

Digital-Plan

Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.

Unser Mobilitätskonzept für den Landkreis

Mobilitätskonzept

Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jusos Freising

Counter

Besucher:1065672
Heute:65
Online:3