Gebäudeheizung: Ohne Öl und Gas? Das geht!

Veröffentlicht am 11.04.2022 in Veranstaltungen

Unter der Überschrift „Heizen ohne Öl und Gas? - Das geht!“ hatte die SPD-Eching zu einem digitalen Fachvortrag eingeladen. Sicherlich ein provokanter Titel, aber es geht wirklich. Überzeugen konnten sich davon am Montag 60 interessierte Teilnehmer*innen.

In seiner Einleitung zeigte Peter Neumann von der SPD zunächst auf, wie wir gegenwärtig unseren Energiebedarf decken und wie stark wir insbesondere in Bayern von russischem Erdgas abhängig sind. Ist diese Abhängigkeit von Haus aus schon problematisch, so wird sie es durch die aktuellen Ereignisse in der Ukraine noch viel mehr. „Gas ist daher keine vernünftige Zwischenlösung auf unserem Weg hin zu einer vollständigen Versorgung mit Erneuerbaren Energien“, so Neumanns Einschätzung.

Im Zentrum des Abends standen dann die Vorträge von Peter Mießl und Andreas Henze. Der menschengemachte Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Eindämmung der Erderwärmung eine Jahrhunderaufgabe. Je schneller es dabei gelingt, die Treibhausgas-Emissionen durch energetische Gebäudesanierung und den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu reduzieren, desto besser für das Klima. Was wir dabei vor allem brauchen: Grünen Strom!

Mit zahlreichen Einzelbeispielen zeigt Peter Mießl auf, wie die Bürgerenergiegenossenschaft Schrobenhausen die karbonfreie Energieversorgung von Einzelgebäuden oder auch ganzen Siedlungsprojekten realisiert hat. Eine ganz wesentliche Rolle spielen dabei Wärmepumpen in Kombination mit PV-Anlagen und natürlich die energetische Gebäudesanierung bei Altbauten bzw. die energieeffiziente Bauweise bei neuen Häusern. „Aus Energiefressern“, so belegte Peter Mießl, „können Energielieferanten werden“.

„Für die vollständige Energiewende“, referierte Andreas Henze, „brauchen wir 2- bis 3mal so viel Strom wie bisher“. Erzeugt in erster Linie mit Hilfe von Wind- und Sonnenkraft. Für den Landkreis Freising wären dazu etwa 30 Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlage auf ungefähr 500 ha nötig. „Die erforderlichen Flächen sind vorhanden“. Aufgabe der Kommunen sei es dabei, „mögliche Standorte für Windräder und PV-Freiflächenanlagen zu identifizieren und in einem Flächennutzungsplan als Sondergebiete auszuweisen“.

Für alle, die nicht an der Konferenz teilnehmen konnten: Von der Internetseite der SPD-Eching können die beiden Vorträge abgerufen werden (www.spd-eching.de). Und die Studie zur vollständigen Energiewende für den Landkreis Freising finden Sie unter www.beg-fs.de. Nachlesbar in den Unterlagen sind auch Hinweise auf diverse staatliche Förderungsmaßnahmen.

Interessante Links zum Thema:

Folien zum Vortrag von Pete Mießl

Folien zum Vortrag von Andreas Henze

Studie „Vollständige Energiewende im LK Freising. Wie viele Windenergie- und Photovoltaikanlagen brauchen wir im Landkreis?“

Strombroschüre Freising "Strom aus erneuerbaren Energien 2022", 9. Auflage

 

Homepage SPD Eching

Andreas Mehltretter – Ihr Bundestagsabgeordneter

Andreas Mehltretter - Ihr Bundestagskandidat

Hier finden Sie seine Homepage.

Veranstaltungen

Alle Termine öffnen.

05.06.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

03.07.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …

07.08.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr SPD Stammtisch
Immer am ersten Montag eines Monats treffen wir uns zum informellen Austausch. Änderungen vorbehalten - diese wer …