Freihandelsabkommen: Offener Brief des OV Eching an Bundesminister Gabriel

Veröffentlicht am 06.09.2014 in Europa

Die Besorgnis um die fehlende demokratische Einbettung des Freihandelsabkommens TTIP hat unter den SPD-Mitgliedern zu Diskussionen und letztlich zum Ergebnis geführt, dass der Ortsverein diesen offenen Brief formuliert hat.

 

Eching den 1. August 2014

 

 

Herrn Bundesminister
Sigmar Gabriel
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin                                                                                                                                            

Freihandelsabkommen

 

Sehr geehrter Herr Bundesminister,

dieses Schreiben ist an Sie als Bundesminister und als SPD-Parteivorsitzender gerichtet.

Wir begrüßen die Bestrebungen der Bundesregierung, mittels desFreihandelsabkommens zwischen Europa und den USA Handelsbarrieren abzubauen, technische Standardsanzugleichen, Zölle zu senken oder Zulassungsverfahren zu erleichtern.

Wir sind aber zutiefst beunruhigt, dass diese Bestrebungen mit weitergehenden Abkommen verknüpft werden, die fundamental in das gesellschaftliche Leben Deutschlands und Europas eingreifen. Dies betrifft in erster Linie die geplanten Vereinbarungenzum Investitionsschutz.

Es darf nicht sein, dass die Entscheidungen darüber, wie unsere Gesellschaft ihre Lebensbedingungen gestalten will, der Profitabilität von Kapitalanlagen unterliegen. Bedroht sind Kernbereiche unseres Gemeinwesens: Arbeitsschutz, Verbraucherschutz, Umwelt- und Klimaschutz, Datenschutz, Sicherung der Energieversorgung, Wahrung des Kulturlebens und Kontrolle von Banken und Geldhandel.

Was wir von einem Investitionsschutz-Abkommen zu erwarten haben, ist schon jetzt offenkundig:

  • Ein Energiekonzern verklagt die Bundesregierung, weil ihm infolge der Politik zur 'Energiewende' Gewinne in Milliardenhöhe entgangen seien.
  • Die Tabakindustrie geht mit Berufung auf internationale Handelsabkommen gegen Staaten vor, die den Tabakkonsum mit gesetzlichen Maßnahmen eindämmen wollen.

Wir appellieren daher eindringlich an Sie: Machen SieIhren Einfluss geltend, dass das Abkommen mit den USA von Bedingungen zum Investitionsschutz frei bleibt! Schützen Sie das soziale und demokratische Gefüge Deutschlands und Europas.

Mit freundlichen Grüßen

Vorsitzender des SPD-Ortsvereins

 

Cc          
Martin Schulz, Präsident des EU Parlaments
Ralf Stegner, stellvertr. SPD-Parteivorsitzender
Florian Pronold, SPD-Landesvorsitzender Bayern

 

[Hier das Antwortschreiben des Ministers: PDF-Download]

 

Homepage SPD Eching

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Unser Programm für den Landkreis 2020–2026

SPD-Kreiswahlprogramm 2020-2026

Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis

Digital-Plan

Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.

Unser Mobilitätskonzept für den Landkreis

Mobilitätskonzept

Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jusos Freising

Counter

Besucher:1065672
Heute:28
Online:2