Erinnern heißt kämpfen

Veröffentlicht am 06.11.2018 in AntiFa/Migration

„Erinnern heißt kämpfen“, lautete das Motto der DGB-Jugend Bayern am gestrigen Sonntag, 04. November, als sie in der KZ-Gedenkstätte Dachau zum 66. Mal an die Opfer des Nationalsozialismus und insbesondere an die Novemberpogrome 1938 erinnerte.

von Herbert Hahner

Vor 80 Jahren zog der braune Mob durch München, plünderte jüdische Geschäfte und steckte die Synagoge in Brand. Für alle Welt sichtbar wurden aus verbalen Attacken gegen die Juden handfeste Taten.
Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Hauptrednerin der Gedenkfeier, musste als sechsjähriges Mädchen die Gewaltexzesse in der Pogromnacht vom 09. auf den 10. November 1938 mit ansehen und blieb dennoch nach dem II. Weltkrieg in Deutschland. Sie glaubte daran, als ewige Optimistin, wie sie sagte, dass in Zukunft Juden in Deutschland wieder sicher werden leben können. Und lange Zeit schien sie recht zu behalten.
Angesichts des zunehmenden Rechtsrucks in Deutschland forderte Frau Knobloch zu Zivilcourage auf: „Nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr. Schauen Sie nicht weg, sondern hin, wenn Menschen ausgegrenzt und diffamiert werden. Wir erleben heute, wie Selbstverständlichkeiten unserer freiheitlichen Demokratie fast täglich angegriffen und beschimpft werden. Wir erleben, wie eine Partei, die unseren offenen Staat ablehnt, in diesem selben Staat Wahlerfolge einfährt und sich als politische Kraft auf allen Ebenen in den Parlamenten festsetzt. Und, womöglich am Erschreckendsten: Wir erleben mit dem Aufstieg dieser Partei auch eine Wiederkehr von Fremdenhass, Intoleranz und Antisemitismus in einer Deutlichkeit und Intensität, wie ich es mir niemals hätte vorstellen können.“
Zum Schluss noch eine Marginalie, aber dennoch bezeichnend: Frau Knobloch, eine kleine, zierliche Frau, 86 Jahre alt, wurde beim Besuch der Gedenkstätte von drei Bodyguards begleitet.

 

Homepage SPD Eching

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Unser Programm für den Landkreis 2020–2026

SPD-Kreiswahlprogramm 2020-2026

Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis

Digital-Plan

Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.

Unser Mobilitätskonzept für den Landkreis

Mobilitätskonzept

Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jusos Freising

Counter

Besucher:1065672
Heute:73
Online:1