Echinger Forum 02/2015: Energiewende auch in Eching

Veröffentlicht am 01.02.2015 in Presse

von Thomas Müller-Saulewicz

Die Energiewende ist eine Generationenaufgabe. Sie geht uns alle an. Die Energiewende ist der Weg in eine umweltverträglichere und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft.

Energiewende bedeutet, dass in 2022 das letzte Kernkraftwerk vom Netz genommen werden soll und dass wir immer mehr auf erneuerbare Energien umsteigen.

Als gewünschte Folge davon werden wir unabhängiger von Öl- und Gasimporten und senken durch die Einsparung dieser fossilen Energieträger die klimaschädlichen Treibhausgase.

Energiewende heißt auch, dass wir mehr aus Energie machen, indem wir sie effizienter einsetzen.

Außerdem schafft der Umbau der Energieversorgung zukunftssichere, moderne Arbeitsplätze. Deutsche Konzerne spielen in diesem Geschäftsfeld international schon heute dank des vorhandenen Know-hows und der Fachkräfte eine bedeutende Rolle, was zur Sicherheit des Wirtschaftsstandortes Deutschland beiträgt. Aber auch örtliche Heizungs- und Anlagenbau-, Elektro- oder  Dachdeckerbetriebe sowie deren Zulieferer profitieren von steigenden Auftragszahlen bei  Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Wärmepumpen.

Die Energiewende basiert somit auf zwei Säulen. Die eine ist der Ausbau der erneuerbaren Energien.  Sonne, Wind, Erdwärme und Co.  sollen bereits ab 2030 die Hälfte unserer Stromversorgung und hohe Beiträge zur Heizung und Warmwasserversorgung liefern.  Die andere Säule der Energiewende ist die Energieffizienz. Es muß das Ziel sein, weniger Energie zu verbrauchen, indem wir sparsame Technologien fördern und einsetzen, aber auch unser eigenes Verbraucherverhalten überdenken. Im Sinne unserer Umwelt und unseres geliebten Geldbeutels.

Sollten bei Ihnen in 2015 Entscheidungen anstehen, bei denen erneuerbare Energien zum Einsatz kommen könnten, lassen Sie sich ausführlich beraten. Sprechen Sie mit Leuten, die schon Erfahrungen aus dem Betrieb eigener Anlagen haben. Anfänglich vielleicht höhere Investitionskosten sind dabei unter dem Aspekt zu betrachten, dass Sie von den Schwankungen der Öl- und Gaspreise für lange Zeit abgekoppelt sind. Bei Einsatz von Sonne, Wind und Erdwärme sowie in Eching besonders der Grundwasserwärme beziehen sie die Energie sogar fast zum Nulltarif.

Staatliche Förderungen und Zuschüsse sowie günstige Kredite über die KfW gibt’s obendrein.

Helfen Sie mit die Energiewende umzusetzen. Streben Sie den Einsatz erneuerbarer Energien an, bei sich zu Hause, in der Gemeinde und wo immer Sie Einfluss nehmen können. Und dass der Ölpreis wieder steigt, wissen wir doch alle. Nur wohin, wissen wir nicht …  

Ihre SPD-Eching wird sich, wie bisher auch, für den Einsatz von erneuerbaren Energien wie z. B. Kraftwärmekopplung oder Grundwasserwärme-Nutzung, wie z. B. bei der neuen Kita in Dietersheim realisiert, einsetzen. Wir werden für die anstehenden Projekte der Gemeinde wie dem Rathaus-Um-/Neubau sowie für die Baugebiete  den Einsatz regenerativer Energien fordern und so die Energiewende vorantreiben.  Zahlreiche private und gewerbliche Bauherren  haben in Eching schon Maßnahmen mit guten Erfahrungen umgesetzt. Schließen Sie sich an.

 

Homepage SPD Eching

Newsticker

20.07.2025 17:59 Gemischter Start zu einem Verhandlungsmarathon
Teile des Pakets der Kommission für die EU-Finanzperiode ab 2028 sind eine ordentliche Grundlage für die Verhandlungen. Zurecht orientiert sich die Ausgabenseite des Vorschlags nicht zuerst am Status quo. Andere Elemente hingegen sind enttäuschend. Insbesondere bei den Einnahmen bleiben viele Antworten im gestrigen Vorschlag aus. „Auf der Ausgabenseite ist grundsätzlich die Ausrichtung an Wettbewerbsfähigkeit das… Gemischter Start zu einem Verhandlungsmarathon weiterlesen

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Unser Programm für den Landkreis 2020–2026

SPD-Kreiswahlprogramm 2020-2026

Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis

Digital-Plan

Digitale Behördengänge, ein Bürgerhaushalt, gute Internet-Versorgung und digitale Ausstattung der Schulen, eine Katastrophen-Warn-App, Pflegekarte und vieles mehr – hier gibt es unseren Digital-Plan für einen zukunftsfähigen Landkreis.

Unser Mobilitätskonzept für den Landkreis

Mobilitätskonzept

Gegen Verkehrschaos, für nachhaltige Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge – hier gibt es unser Mobilitätskonzept für den Landkreis.

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jusos Freising

Counter

Besucher:1065672
Heute:12
Online:1